Meine aktuelle Rechnerflotte



Amiga 1200
Anfangs (Herbst '95) ein A1200 mit 850 MB Festplatte, folgte in der ersten Hälfte 1996 ein MC 68030 mit 50 MHz und 16 MB Speicher. Die Festplatte vergrößerte sich mittlerweile auf 2 GB und ein 40x CD-ROM gesellte sich hinzu. Irgendwann folgte eine 20 GB Festplatte und für leichteren Datenaustausch ein IDE-Zip 100.
Aufgrund einer Indivision AGA MK2 konnte der dicke Röhrenmonitor in Rente geschickt und durch ein 17" TFT ersetzt werden.
Für mehr Power kam im März 2015 ein MC 68060 in den Erweiterungsschacht und ein FastATA Adapter machte der Festplatte so richtig Dampf. "Machte" weil dieser wegen seiner grossen Wärmeentwicklung zwischenzeitlich nicht mehr eingebaut ist. Die zwischenzeitlich eingebaute 80 GB Festplatte wurde durch eine 16 GB CF-Card ersetzt. Das, über USB anschliessbare, 52x CD-ROM wird nur selten genutzt da mit USB und PCMCIA-Netzwerkkarte bessere Alternativen zur Verfügung stehen. Sogar der Laser-Drucker kann über das Netzwerk genutzt werden.
Zu guter Letzt ging es OS seitig von 3.1, 3.5 und 3.9 zum nagelneuen 3.1.4 (*) und mittlerweile ist AmigaOS 3.2.2 (*) die aktuellste Version!

(*) wobei die Geschichte von den neuen AmigaOS Versionen und was im Zuge dessen rundherum sonst noch so passiert ist, mittlerweile eine eigene kleine Seite von Nöten macht!?
Amiga 1200 - die 2.
Ein Amiga reicht im Prinzip, aber was wenn die, mittlerweile 25 Jahre alte Hardware, irgendwann mal kaputt gehen sollte?!? *Panik*
Daher erstand ich 2020 einen zweiten Amiga 1200 und rüstete diesen gleich mit der guten alten Blizzard 1230 aus. Als "Festplatte" wird eine CF-Karte benutzt und mittels einer Indivision AGA MK3 ist der Anschluss an den TFT Monitor möglich.
1 Liter PC
Als neuen Alltagsrechner wollte ich einen kleinen, leisen und sparsamen Computer haben => Juni 2022.
Ein "1 Liter PC" mit Intel Core i5-10500T und 16 GB RAM hat hierfür genug Power. Eine 256 GB M.2 SSD für Programme und eine 2 TB SATA SSD für Daten bieten mehr als genug Platz.
Leistungs-PC
Falls einmal mehr Leistung notwendig sein sollte als der 1 Liter PC zur Verfügung hat, stellte ich mir Ende 2022, teilweise aus gebrauchten, teilweise aus neuen Komponenten, einen "Leistungs-PC" zusammen.
Eine AMD Ryzen 5 PRO 4650G Renoir CPU mit integrierter AMD Radeon Graphics Vega 7 Grafik ist zwar nicht mehr das Neueste, ist für mich momentan aber noch ausreichend. Das ASRock B550M Steel Legend Mainboard hat eine sehr gute Ausstattung und ist mit 128 GB RAM bereits maximal ausgebaut, erlaubt mir aber noch eine schnellere CPU und eine Grafikkarte einzubauen. Neben einer 2 TB M.2 SSD für Spiele und einer 500 GB SATA SSD für Daten ist in dem Rechner ausserdem noch ein DVD Brenner verbaut.
Laptop
Nach einiger Zeit ohne Laptop, ich brauche nicht wirklich eins, legte ich mir im Sommer 2024 ein 'refurbished' Gerät zu.
Diesen Laptop möchte ich vor allem dazu benutzen mich mit Linux zu beschäftigten. Mit einer Intel Core i5-1235U CPU, 16 GB Speicher und 512 GB SSD ist die Leistung für diesen Einsatzzweck mehr als ausreichend.
Sonstige Hardware
Drucker: Nach vielen Jahren Tintenspritzer war ein Drucker fällig bei dem nicht ständig die Tinte eintrocknet. Zum Pflichtprogramm gehörten Farbe, Laser, Duplex und Netzwerk => der Color LaserJet 2605dn erfüllt diese Anforderungen.

Scanner: Fehlte bislang in meiner Hardwareausrüstung, besondere Anforderungen hatte ich keine, daher nahm ich einfach den mit, der vor Ort im Laden zu haben war *g* => Canon CanoScan LiDe 90. Da dieser aber unter Linux keine Mux machen wollte, habe ich nun einen LiDe 220.

NAS: Als "Datengrab" habe ich mir ein QNAP TS-231+ zugelegt. Ursprünglich mit zwei 3 TB Festplatten ist dieses nun mit zwei 8 TB Festplatten ausgestattet die im RAID 1 Verbund arbeiten.


zurück