Meine AmigaOS "Geschichte"



2025 wird der Amiga 40 Jahre alt! Wer hätte gedacht, dass bis heute an dem AmigaOS weitergearbeitet wird?! Und wer hätte gedacht, ich wohl am allerwenigsten, dass ich daran in gewisser Weise beteiligt bin!?

Und das kam so:
2017 machte die Neuigkeit die Runde, dass an einem AmigaOS 3.1.4 gearbeitet wird und hierfür noch beta-Tester gesucht werden. Anfang 2018 wurden immer noch beta-Tester gesucht... woraufhin ich mich dann doch gemeldet habe und, was soll ich sagen, seither bin ich beta-Tester für die neuen AmigaOS Versionen! :-D

Doch damit nicht genug, nach dem Erscheinen von AmigaOS 3.2 machten sich einige Autoren daran das Buch AmigaOS 3.2 – Das Handbuch zu schreiben. Zusammen mit ein paar der AmigaOS Entwickler war ich dann im Fachlektorat für dieses Buch tätig! :-o

Apropos Bücher, Thomas Richter hat sich die Mühe gemacht und eine "Lücke" in den ROM Kernel Reference Manuals geschlossen und das Buch RKRM AmigaDOS geschrieben. So kam es, dass ich von Thomas gefragt wurde, ob ich als "Enwickler" das Buch einmal durchlesen könnte... ?! :-o :-D Ehrensache, dass ich das gemacht habe, schliesslich hat Thomas mir immer wieder mal bei programmiertechnischen Fragen weitergeholfen! :-)
Seit Kurzem ist das AmigaDOS RKRM auch als gedrucktes Buch verfügbar.


Für Informationen und zur Geschichte des AmigaOS empfiehlt sich die Workbench Nostalgia Seite von Gregory Donner!


zurück